Gruppen und Kreise für Erwachsene
Gespräche über theologische und gesellschaftliche Themen, Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, Anregungen für den Alltag und persönlichen Erfahrungsaustausch, und auch Körperübungen, um Leib und Seele zusammenzuhalten, all das finden Sie in den unterschiedlichen Angeboten und Gruppen für Erwachsene, seien Sie mittleren Alters oder Senioren.
Wir begrüßen Sie gerne zum Bibelgespräch und Frauenkreis in der Zachäus-Ladenkirche, zum Gesprächskreis in der St. Bartholomäuskirche, zum Senioren- und Frauenkreis und zum Yoga-Kurs in der Advent-Kirche.
Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Seniorinnen und Senioren

Ja, ich will euch tragen bis zum Alter hin. Und ihr sollt einst sagen, dass ich gnädig bin.
(Jochen Klepper, 1939)
Unsere vielfältigen Angebote für Seniorinnen und Senioren an den 3 Gemeindestandorten sind für die Teilnehmenden eine willkommene Abwechslung in ihrem Alltag. Begegnung, das gemeinsame Kaffee- und Teetrinken, Austausch und gegenseitige Anteilnahme lassen die Seniorenkreise zu einer wichtigen Stütze im Alter werden.
Sie sind Mitte der 60er Jahre oder älter? Dann lassen Sie sich herzlich einladen!
Geburtstagsnachfeiern
SeniorInnen sind ab dem 65. Lebensjahr eingeladen, ihren Geburtstag vierteljährlich zusammen mit anderen in der Gemeinde nachzufeiern. In der Geburtstagspost werden die Termine rechtzeitig bekannt gegeben.
Gottesdienste in den Seniorenheimen
Wir lassen Sie nicht allein! Das bedeutet für uns, dass wir unseren seelsorglichen Auftrag auch dort wahrnehmen, wo Sie sich nicht mehr auf den Weg zu uns machen können.
Mit Unterstützung ehrenamtlich arbeitender PfarrerInnen und LektorInnen bieten wir Ihnen so auch die Möglichkeit, in den Seniorenheimen Gottesdienst zu feiern:
- Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 32a: jeden 2. Mittwoch eines Monats, um 10:00 Uhr
- Senterra-Pflegezentrum, Schieritzstraße 30: jeden 3. Mittwoch eines Monats, um 10:30 Uhr
- Senioren-Domizil, Danziger Straße 245: jeden 2. Freitag eines Monats, um 10:00 Uhr
- Pro Seniore Residenz, Barnimstraße 18: jeden letzten Freitag des Monats, um 10:00 Uhr

Bibelgespräch
DAS BIBELGESPRÄCH AM PRENZLAUER BERG
ist keine Bibelstunde – wir bekommen keine theologische Bibelauslegung „vorgesetzt“. Vielmehr suchen und finden wir eine gemeinsame Bibelauslegung im teilweise durchaus kontroversen Gespräch:
Gemeinsam die Bibel lesen und darüber sprechen – ein Angebot für Menschen jeden Alters: Wie verstehen wir den Text? Was "gibt" er uns persönlich in unserer Lebenssituation? Was hat er zu tun mit der Welt, in der wir leben?
Eine Pfarrperson wird regelmäßig dabei sein und uns mit theologischem Sachverstand bei der Auslegung der Bibeltexte unterstützen. Wir wollen darüber nachsinnen, was uns wichtig ist, woran wir glauben und woran wir nicht glauben. Selbstverständlich können auch nur einzelne Gesprächsabende besucht werden.
Unser Bibelgespräch geht in sein 9. Jahr. Beate Ziegler und Helmut Haberlandt von der Evangelischen Kirchengemeinde Am Friedrichshain laden herzlich ein. Ab September 2025 neu an folgendem Ort und zur gewohnten Zeit:
Jeden 3. Mittwoch im Monat von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Advent-Kirche, Danziger Straße 201, 10407 Berlin.
Im Herbst schließen wir unseren Zyklus über das Buch der Psalmen ab. Wir erörtern Fragen wie
„Ist Gott im Alten Testament anders als im Neuen Testament, dort zornig und hier gnädig?“
„Inwieweit ist unser Lebensweg von Gott vorher bestimmt? Haben wir einen freien Willen?“
Der "Fahrplan" für die nächsten Monate sieht wie folgt aus:
Mittwoch, den 17.09.2025: Psalm 119
Mittwoch, den 15.10.2025: Psalmen 147 bis 150
Mittwoch, den 19.11.2025: Bußtagsgottesdienst 18 Uhr, danach Predigtnachgespräch
Im Dezember gibt es kein Bibelgespräch. Im Jahre 2026 soll der Römerbrief des Paulus unser Rahmenthema sein.
Frauen
Der urchristliche Grundsatz von der versöhnten Gleichwertigkeit aller leitet die gemeindliche Frauenarbeit. Er wird im Alltag des Gemeindelebens, in der Sprache der Gottesdienste und besonders in den Frauenkreisen gelebt.
Frauenkreis in der Advent-Kirche

Wir – Frauen unterschiedlichen Alters – treffen uns regelmäßig einmal im Monat. Jeder Abend hat ein besonderes Thema: Kirche und Spiritualität, Gesellschaft und Politik, geschichtliche Ereignisse, Biographien engagierter Frauen, Leben und Probleme von Frauen in anderen Ländern, aktuelle Frauenliteratur u.a. Regelmäßig setzen wir uns mit biblischen Texten auseinander, die wir bewusst mit den Augen der Frau lesen. Wir finden es spannend, uns die Texte über verschiedene Methoden zu erschließen.
Einmal im Jahr verbringen wir ein Wochenende außerhalb von Berlin. Diese Zeit nutzen wir auch, um den Weltgebetstagsgottesdienst vorzubereiten, den wir jeweils im März feiern.
Wer? Jede Frau, die Interesse hat!
Wann und wo?

Frauenrunde in St. Bartholomäus (Seniorinnen)
Wer? Jede Frau, die Interesse hat!
Wann und wo? Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag, um 15:00 Uhr, in St. Bartholomäus, in der Kirche im Seitenflügel.
Senior:innenkreis in der Zachäus-Ladenkirche
Das ist eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren, die sich in der Regel jeden zweiten Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr in der Zachäus-Ladenkirche trifft.
Der Kreis hat eine lange Tradition, ist jedoch nie zu einer „geschlossenen Gesellschaft“ geworden. Wer hinzukommt, wird herzlich aufgenommen und als Bereicherung für die Gruppe empfunden. Wir haben gute Gemeinschaft miteinander und nehmen gegenseitig Anteil am persönlichen Ergehen.
Seit 1998 begleitete uns Pastorin i.R. Rosemarie Cynkiewicz. Seit 2022 hat Pfarrerin Dinger die Leitung übernommen. Wir sind vielseitig interessiert, und dementsprechend breit ist unser Themenspektrum: Biblische Texte und Gestalten, Lebens- und Glaubensfragen, historische Persönlichkeiten, andere Konfessionen und Religionen und andere Länder, aktuelle Zeitfragen. Gute Informationen sind uns wichtig, aber ebenso der Gedankenaustausch im intensiven Gespräch.
Wer dazu kommen möchte, ist uns herzlich willkommen!
Wer? Jede und jeder, der Interesse hat!
Wann und wo? An jedem zweiten Donnerstag im Monat, um 14:00 Uhr, in der Zachäus-Ladenkirche
Yoga

Yoga (Sanskrit, „Zusammenfügung“, „Verbindung“) ist ein Übungsweg, der Herz, Geist und Körper einbezieht. Während die Philosophie des Yoga in Indien wurzelt, ist der moderne Yoga, wie er im 21. Jahrhundert von Millionen Menschen geübt wird, eine säkularisierte Form der achtsamen Körperarbeit und eine Antwort auf unseren globalisierten Lebensstil: Ein ständig aktiver Geist, ein erschöpfter Körper, das Gefühl von Rastlosigkeit und Hektik haben der alten indischen Technik zu einem anhaltenden Comeback verholfen.
In den Kursen in der Advent-Kirche üben wir achtsames und dennoch kraftvolles Hatha Yoga. Dies schließt Körperübungen und Bewegungsabläufe (»Asanas«), die Beobachtung und Lenkung des Atems (»Pranayama«) sowie Meditation (»Dhyana«) ein. Die sanft wirksamen Körper- und Atemübungen fördern Beweglichkeit, Kraft und Körperwahrnehmung. Durch die Achtsamkeit auf den Atem, das bewusste Bewegen des Körpers und die Beruhigung des Geistes findet eine Harmonisierung statt, die Entspannung bewirkt.
Die Körperübungen eignen sich für Anfänger:innen und Geübte, junge und ältere Menschen.
Matten, Decken, Klötze und Gurte sind vorhanden.
Die Kurse finden in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildung Berlin-Stadtmitte statt.
Zeit: Montag, 18:00 - 19:15 Uhr und 19:30 - 20:45 Uhr
Kosten: 70 Euro für 10 Termine
Ort: Gemeindehaus der Advent-Kirche | Pfarretage, 2. OG; Danziger Str. 203, 10407 Berlin
Info + Anmeldung
Tel: 030 258185 410
E-Mail: familienbildung@kkbs.de
Internet: familienbildung-stadtmitte.de/anmeldung
Kursleitung Lina Hollinger